Aktuelles
Einladung zum Tag der offenen Tür

am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 von 9 bis 16 Uhr im Gemeindeamt in Puch bei Weiz Anlass: Abschluss der Bauarbeiten * Gebäudebesichtigung u. persönliche Gespräche* Einblicke in das abgeschlossene Bauprojekt* Präsentation des...
Preisverleihung „Revolutionärste Gemeinde“ 2. Platz für Puch bei Weiz

Sechs steirische Gemeinden wurden heuer von der Bewegungsrevolution im Rahmen der Aktion „Revolutionärste Gemeinde 2025“ begleitet, um der Bevölkerung vor Ort mehr Bewegungsmöglichkeiten anzubieten. Die Gemeinde Puch holte sich mit ihren Bewegungsmaßnahmen den 2. Platz. In Puch steht die...
Generationenpark - Generationenspielplatz

Der im Zuge des Entwicklungsprozesses von der Bevölkerung gewünschte Generationenpark konnte nun fertiggestellt werden. Es nahmen zahlreiche Sportbegeisterte und Erholungssuchende sowie die Kinder der VS und MS bei der Eröffnung aktiv teil. Der Generationenpark ist ein Ort das Wohlbefinden zu...
Gemeindeentwicklung „Unser Puch – Zukunft gestalten“
Geschätzte Gemeindebewohnerinnen und Bewohner!
Die Gemeindevertretung von Puch bei Weiz wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kommunalentwicklung ISK, Herrn Prof. Dr. Mathis die Gemeindeentwicklung vorantreiben.
Unter Einbindung der gesamten Bevölkerung wird gezielt an der Verbesserung der Lebens- Arbeits-und Wohnverhältnisse für Jung und Alt gearbeitet.
Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten
Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider
IKE – „Wias amol woar in Puach…“

Die Gemeinde Puch bei Weiz thematisiert im Rahmen EU-Projekts CULTURECOVERY die Erfassung, Erhaltung und Vermittlung des immateriellen Kulturerbes in unserer Gemeinde.
Immaterielles kulturelles Erbe (IKE) beschreibt sämtliches Können und Wissen der gelebten Traditionen und Kultur der Vergangenheit.
Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten
Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider
Anbauen - kochen - essen im Paradies
Mit besonderem Engagement hat Maria Höfler mit ihrem Redaktionsteam und zahlreichen Beiträgen aus der Bevölkerung dieses 2 Werk geschaffen.
Das Wissen unserer Vorfahren wollen wir allen Interessierten näherbringen und alte Nahrungsmittel-Anbaumethoden sowie einfache, regionale und saisonale Speisen der Region auf den Teller bringen.
Das Buch “Anbauen - kochen - essen im Paradies” können Sie im Gemeindeamt erwerben.
Zu den Kurzfilmen und Tonaufzeichnungen.
Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider